1993 |
|
|
|
7. Juni |
Gründung des Kletterklubs
auf dem Hohlen Turm in der "Sächsischen Schweiz" |
|
|
3. Oktober |
„Glasperlenspiel“ (VIIIb) am Glashütter Turm im Müglitztal |
|
|
1994 |
|
|
|
28. Mai |
1.
Höhepunkt "Königssprung" - Vierersprung auf dem
Dezemberturm, durchgeführt von Alma und Doktore |
|
|
19. Juni |
2.
Begehung von „Dadideldum“ (VIIIa) am Fritschfels |
|
|
22. Juli |
Erste Erstbegehung als Klub „Ritter-Dunkel“ (VIIb) an der
Auguste - (Wir waren die Zweiten) |
|
|
4. September |
Die
„Kleine Wand“ (VIIIa) an der Abendwand wird als schwerster
Weg im Jahr begangen |
|
|
22. Oktober |
Die
erste Begehung vom „Windei“ (V) am Fritschfels gelingt. Ein
"Meilenstein" der Erschließungsgeschichte. |
|
|
1995 |
|
|
|
12. Februar |
Die
Jahreserste auf dem Neffen im Schrammsteingebiet wird
geschafft. |
|
|
26. Mai |
Die
„Moderne Nordwand“ (VIIIa) am Goldstein wird geklettert |
|
|
Juli |
Alpenfahrt Arco-Sonnenplatten und Oberreintal
(Oberreintalturm -"Alte Westwand" (IV+)); Der
Oberreintalausflug wird durch einen tödlichen Absturz
überschattet. |
|
|
29. Juli |
Am
Sandschlüchteturm gelingt die "Spielerei" (VIIIa). |
|
|
13. August |
Schwerster Weg des Jahres: Die „Neue Linie“ (VIIIb) am
Großen Bärenhorn. |
|
|
1996 |
|
|
|
Juli |
Frankenjurafahrt: Topweg „Perlen vor die Säue“ (VII-) am
Wachbergfelsen. |
|
|
27. Juli |
Ausflug in die Sportkletterei „Turbolader“ (VII+) an der
Oberauer Wand. |
|
|
August |
Fahrt nach Arco: Fünf Wege im Grad 6a; Schwerster Weg ist
„Hari sheldon“ (6a+) am Passo San Giovanni |
|
|
3. August |
Der
"Sächsische" Höhepunkt des Jahres: „Dynamopfeiler“ (VIIIa)
am Südlichen Gleitmannsturm |
|
|
1997 |
|
|
|
18. Januar |
Jahreserste auf den Bewachsenen Fels im Bielatal (bei Eis
und Schnee) |
|
|
25. Januar |
Jahreserste auf den Schraubenkopf im Bielatal (immer noch
winterlich) |
|
|
31. Mai |
„Schmied und Geselle“ (VIIb) am Amboß und „Pfingstrose“
(VIIc) an der Kleinsteinwand als Topwege der Saison |
|
|
Juli |
Fahrt nach Arco: Erstmals 6b „Torbolino“ am Torbolino |
|
|
August |
Kletterurlaub im Dachstein: SO-Kante (V+) am Niederen
Großwandeck, dann Wintereinbruch auf der Nordseite und
Abbruch |
|
|
25. Oktober |
Sechs Siebener an einen Tag |
|
|
28. Dezember |
Abklettern im Müglitztal |
|
|
1998 |
|
|
|
18. Januar |
Anklettern ohne Jahreserste |
|
|
28. Juni |
16.
Begehung „Kleiner Kraftakt“ (VIIIa) am Pokal |
|
|
18. Juli |
Ein
Höhepunkt die Ostkante (VI) am Schiefen Turm |
|
|
August |
Fahrt nach Arco: 1x 6b, 2x 6a+ und 1x 6a, in
Similaun-Sonnenplatten gescheitert (verstiegen) |
|
|
17. Oktober |
Die
„Lustkante“ (VIIIa) am Pfaffenhütchen wird geklettert |
|
|
1999 |
|
|
|
2. Januar |
Kleines Spitzes Horn „Alter Weg“ - Jahreserste |
|
|
2. April |
„Andere Lösung“
(VIIIa) am Großen Lorenzstein - 6. Begehung |
|
|
29. April |
Erste Begehung „Hakuna-Matata“ (VIIIa) am Großen
Lorenzstein, Beginn der Erstbegehungsära. |
|
|
19. Mai |
Der
Hammerharte „Hahnenkampf“ (VIIc) an der Brütenden Henne im
Zittauer Gebirge wird geklettert. |
|
|
20. Juni |
„Heiße Reibung“ (VIIIa) und „Sommerwand“ (VIIb) am Großen
Lorenzstein |
|
|
28. November |
Abklettern im Müglitztal |
|
|
2000 |
|
|
|
2. Januar |
Die
Jagd nach der Jahresersten an der Bärensteinscheibe wird
verloren. |
|
|
9. Januar |
Unerwartet gelingt die Jahreserste am Heidebrüderturm. |
|
|
29. April |
Beim Pfalzausflug wird „Rumpelstilzchen“ (VII+) am Trifels
geklettert |
|
|
24. Juni |
Der
bisherige Höhepunkt in der Sächsischen Schweiz in der
Schwierigkeit wird erreicht; „Sekundant“ (VIIIc) an der
Rauhen Zinne. |
|
|
13. Mai |
Die
„Zauberrippe“ (VIIb) am Honigstein; ältester Klubsack (nicht
der Doktore) wird abgeräumt . |
|
|
Juli |
Zweiter Pfalzausflug 2xVII, 2x VII- werden geklettert |
|
|
12. August |
Die „Lolawand“
(VIIIa) am Lolaturm wird onsight geklettert |
|
|
9. September |
Die „Kieselwand“
(VII+) am Strackfelsen gelingt ebenso Onsight. Der Fünferriß
daneben erfordert größeren Aufwand ;-). |
|
|
September |
Neuerlicher Arco-Ausflug 2x 6b, 2x 6a+, 4x 6a, Similaun im
Original geklettert und geschafft. |
|
|
3. Oktober |
Erste Begehung „Lochfraß“ (VIIa) an der Orgelpfeifenwand. |
|
|
9. Oktober |
Zwei Erstbegehungen an der Orgelpfeifenwand durchgeführt,
die nicht anerkannt wurden (zum Glück) |
|
|
31. Dezember |
Jahresausklang am Lampertshorn |
|
|
2001 |
|
|
|
13. Januar |
Die
Jahrtausenderste „Talhangel“ (VIIc) an der Zitadelle, 50
Begehung: "Man sieht nur mit den Herzen gut, das Wesentliche
bleibt für das Auge unsichtbar" |
|
|
28. April |
Endlich; die erste VIIIa in Zittau „Teufelswand“ (VIIIa) an
der Gratzer Höhle wird geschafft. |
|
|
Juni |
Neuerlicher Pfalzausflug; u.a. mit der „Direkten Südwand“
(VII-) am Luger Friedrich. Auf dem Rückweg werden noch 2x
VI+ und 1x VII- in einer Stunde an der Hohen Reute
Frankenjura geklettert. |
|
|
21. Juni |
Der
Jahreshöhepunkt zur Sommersonnenwende: „Geisterwand“ (VIIIb)
am Trautmannsfels (onsight). |
|
|
Sommer |
Das
Großprojekt Grottenwart-Talseite wird begonnen. |
|
|
9. Oktober |
Erste Begehung „Helden wie wir“ (VIIIa) am Großen
Lorenzstein |
|
|
13. Oktober |
Ein
neuer „Höhepunkt“ wurde gesetzt: 1. Besteigung
Gabrielenstein in der Daubaer Schweiz; 82. Besteigung und
54. Besteigung der Eulentürme I und II. |
|
|
31.Oktober |
Besteigung vom Langegrundturm (IV) und Großer Huschenwächter
(VIIa), Die Gipfelbücher stammen aus dem Jahr 1924 und 1938. |
|
|
1. Dezember |
Extremabklettern bei Minusgraden Herkulessohn „Talweg“
(VIIIa) |
|
|
2002 |
|
|
|
1. Januar |
Jahreserste „Alter
Weg“ (II) an der Baumschulenwarte im Tiefschnee |
|
|
2. Januar
|
Jahreserste „Alter
Weg“ (II) am Bewachsenen Fels und immer noch Tiefschnee |
|
|
26. Januar |
Anklettern im Großen Dom „Domino“ (VIIIa) und "Wachparade"
(VIIIa) an der Zitadelle beim sonnigsten Wetter |
|
|
2. März |
Erstbegehung mit den Bergfreunden Heidenau "Mahlzeit"
(VIIb) am Kleinen Mühlenwächter bei frostigen Temperaturen |
|
|
Juni/Juli |
Andenfahrt ; trotz Widrigkeiten steht der Doktore auf zwei
Fünftausendern (Urus und Ichinca) und Alma auf einen (Urus) |
|
|
7. August |
Erstbegehung am Mönch "Wein, Weib und Gesang" (VIIIa) mit
Polly (BFH), Martin Dittrich und Obelix |
|
|
25. August |
Am
Kleinen Lorenzstein gelingen 3 Achten innerhalb von 3
Stunden |
|
|
29. August |
Höhepunkt des Jahres: Begehung des "Metal-Guru" (VIIIc) am
Großen Mühlenwächter |
|
|
29.September |
Ein
Ausflug ins Zittauer Gebirge mit 30 Wegen und einer
"Neuentdeckung" dem Hussitenriff mit herrlichster Kletterei.
Der "Zlab" (VIIb) wurde Dank Wuff geschafft und der Abt
(igitt) gefunden. |
|
|
5. Oktober |
Mit
"Wachgeküßte" (VIIa) und "Onkel Hotte"(VIIa) zwei
Erstbegehungen am Dornröschen |
|
|
1. November |
Erstbegehung der "Herbstwand" mit Jürgen Höfer am Leydeturm
Prebischtorgebiet. |
|
|
2003 |
|
|
|
5. Januar |
Jahreserste bei Schnee am Kipphornwächter |
|
|
8. Januar |
Skifahren, die "Hohe Tour" bei schlechten Bedingungen (Eis
und kaum Schnee). |
|
|
1. Februar |
Die
"Krönung" bisheriger Jahreserstekletterei, winterliche,
abenteuerlichste Besteigung der Brandpyramide bei Schnee und
Eis |
|
|
März |
1.
Stiftungsfest mit vielen Gästen, der Doktore wird 40. |
|
|
12. April |
Erstbegehung mit den Bergfreunden Heidenau und den Bergbaby
Moritz am Kleinen Lorenzstein "Kompaktklasse" (VIIIb) in
geteilter Führung mit dem Doktore |
|
|
Himmelfahrt |
Ausflug in Zittauer Gebirge mit Kelchstein und diversen
Wegen an der Gratzer Höhle (Siehe Bildergalerie) |
|
|
Pfingsten |
Adersbachausflug, „Oh Gott diese vielen Risse“ u.a. Dresdner
Turm "Alter Weg" |
|
|
Sommer |
Grimsel Kletterausflug in die Schweiz, Reibung über alles:
"Du musst eins werden mit dem Fels" |
|
|
18. Oktober |
Teilnahme am
Fußballturnier mit den "Satansbraten " |
|
|
31. Oktober |
Besteigung der Wackelzacke im Prebischtorgebiet,
stellvertretend für das "Team" durch Polly. |
|
|
31. Dezember |
Besteigung der Afrikaturmes in Tissa |
|
|
2004 |
|
|
|
1. Januar |
Jahreserste auf dem Euklid "In jeden Chaos ist irgendwo
Ordnung, aber ich weiß nicht wo". Am Sokrates wurde
hingegen ein Sack hochgezogen. |
|
|
2. Januar |
Jahreserste auf dem Baumschulenwächter |
|
|
4. Januar |
Jahreserste am Gamsturm und Dornröschen |
|
|
17. Januar |
Jahreserste am heißumkämpften Baustein über den Widdersteig
(7. Begeh.): "Wir haben keine Angst vorm Sterben, wir wollen
bloß nicht dabei sein, wenn es passiert." |
|
|
29. Februar |
Höhlenbesuch im Böhmischen (Eiland). Zwei Höhlen werden
befahren. |
|
|
6. März |
Jahreserste auf dem Maiturm und dies immer noch bei Schnee
(Prebischtorgebiet) |
|
|
3. April |
Bei
besten Frühlingswetter gelingt der Herbstweg mit
Einstiegsvariante (VIIIa) |
|
|
14. -16. Mai |
Ausflug nach Thüringen bei durchwachsenen Wetter
(Lauchagrund und Falkenstein) |
|
|
Pfingsten |
Schreckensteiner Turm "by fair means" (stundenlange
Wanderung durch den Zschand) |
|
|
26. Juni |
Ausflug zur "Kleine Bastei" im Elbtal "Kleine Bastei". Die
"Hübsche Ina" und der "Hübscher Alfredo" (beides VIIIa)
werden geklettert. |
|
|
|
|
Oktober |
Kletterurlaub bei Regen in Arco. |
|
|
2005 |
|
|
|
1. Januar |
Jahreserste auf die Liliensteinnadel „Gott ist flüssig lasst
und beten (trinken)“ |
|
|
21. Januar |
Zwei Chaoten heiraten. |
|
|
10. April |
„Flaschi" (V) wird erstbegangen, dank Corny und den Jungs
der Bergfreunde Heidenau |
|
|
Himmelfahrt |
Der
Ausflug nach Zittau wird nach Dauerregen abgebrochen. |
|
|
Pfingsten |
Ausflug nach Adersbach: Der Doktore macht sich bei
den Bergbabys beliebt (morgendliche Klobesetzung) und die
Bürgermeisterin wird bestiegen. |
|
|
25. August |
Gipfelsammeln in der Felsengasse (Oybin), Alma vergisst mit
der "Osterwand" einen Gipfel :-( |
|
|
15. Oktober |
Erstbegehung „P 40“ (VIIb) am Westlichen Turm der Jugend mit
Polly. Abstieg bei Nacht. |
|
|
2006 |
|
|
|
7. Januar |
Jahreserste auf Baumschulenwarte und Bewachsenen Fels |
|
|
März |
Besuch auf Malle(Cala Magraner, San Cubia): „Geil Felsen und
Meer, Bo eh“ |
|
|
1. Mai |
Ausflug nach Franken bei kühlen Temperaturen |
|
|
13. Mai |
1.
Begehung „Südwandverlängerung“ (VIIb) an der Schluchtwand in
Jonsdorf |
|
|
Juni |
Wieder mal Gardaseeausflug, u.a. "Nemesi" (6c) am Monte Colt
und "Strane Idee" (6b) am Massi di Prabi |
|
|
29. Juni |
Erstbegehung von "Du bist Rathen" (VIIc) am Neurathener
Felsentor. Ein "neuentdecktes" Projekt; mit einer
mittlerweile "verschwundenen" Kanonenkugel. |
|
|
13. August |
Ausflug nach Rochlitz, ein unbekanntes Kleinod,
Bruchwächter- „Alter Weg“ (VIIIb) 5. Besteigung/Begehung |
|
|
2007 |
|
|
|
13. Januar |
Jahreserste auf den Baustein |
|
|
Mai/Juni |
Gardaseeausflug - "Via dell' amicizia" (6b) (ohne Pendeln
geschafft) |
|
|
11. August |
Jahreserste auf dem Novemberturm in Hohenleipa |
|
|
Sommer |
Jahr des Neurathener Felsentores - 4 Erstbegehungen ("Söhne
Rathens" (VIIb), "Rißluder" (VIIc), "Chaotenweg" (VI) und
"Typisch Rathen" (VIIa) gelingen. |
|
|
8. September |
Chris "Hellmhut"
Roth, Ludwig "Held" Herzog und Stefan "Wuff" Holz in den CKC
aufgenommen. Thüringen stellt nun bald die Mehrheit.
Ergebnis: Alma wird für einen Tag als Loghel in Zittau
abgewählt und Wuff war an dem einen Tag ein würdiger Jung-
(Hilfs-, Ersatz-, Möchtegern- ....) Loghel. (Bericht) |
|
|
1. Advent (2. Dezember) |
Bei
besten Wetter gelingt Frosti (mit Unterstützung von Corny)
die "Unbenannte Spreize" (V (VIIa)) nach abenteuerlichen
Absturz. Angeblich gibt es den Weg auch von unten als V ;-) |
|
|
2008 |
|
|
|
Januar |
Der "Held" schafft in Thüringen die Jahreserste auf den
Falkenstein. Alma reißt mit dem Doktore die Jahreserste auf
das Neurathener Felsentor (Wo auch sonst) |
|
|
Mai |
Besuch in Meteora Kieselabenteuer an Spindel, Doupiani und
Co. (Bericht) |
|
|
22. Mai |
Erstbegehung mit Moritz am Mönch "Partielles Zölibat"
(VIIIb), was sich auf Almas Abgang aus Sachsen bezieht. |
|
|
30. Dezember |
Abklettern im Zittauer Gebirge bei eisigen Temperaturen. |
|
|
2009 |
|
|
|
Januar |
Dritter Platz am Schalkstein, dafür 1. Platz an den Gratzer
Zinnen. Doktore und Alma gelingt im Zittauer die
Jahreserste. Doktore und Moritz (KVB) scheitern bei
Nordwandbedingungen am Pfaffenstein |
|
|
Januar |
Dem
Helden gelingt die Jahreserste auf den Roten Turm in
Thüringen. |
|
|
6. - 8. Februar |
Stiftungsfest in Thüringen (Bergwachthütte zum Auerhahn),
Danke Hellmhut. Wuff bezwingt die Lauchagrundnadel, welche
zum Thüringer Klubgibbel wird. Der Rest hampelt hinterher.
Alma schwächelt, während Wuff, Held Lulu und Doktore noch
den Aschebergstein bezwingen. Am nächsten Tag Ausflug nach
BaLi mit Besichtigung der örtlichen
Felszerstörungen. (Bericht) |
|
|
8. März |
In Franken gibt es
einen neuen Klubgibbel. Das Sorgenkind bei Sorg wird
bezwungen und mit Buch bestückt. Leider wurde dieses incl.
Kapsel wieder geklaut :-(. |
|
|
1. Mai |
Maitour in der Sächsischen Schweiz, die Kalkheinis zittern
sich einen ab. |
|
|
22.-23. April |
Dem
Held Lulu gelingt im Alleingang bei winterlichen
Verhältnissen die Überschreitung des Watzmannes und stellt
damit selbst Hermann Buhl in der Schatten, der über die
Ostwand abgekürzt hat |
|
|
Himmelfahrt |
Traditionell im Zittauer Gebirge; Held Lulu und Wuff, später
noch Doktore und Gabi machen die kleinen Felsen unsicher.
(Bericht) Alma weilt in Indien und besucht das Mumbaier
Matterhorn. |
|
|
Juni |
Obligatorischer Arco-Aufenthalt. "Biene Maja" (6b) und "Via
Luna 85" (6a+) als Höhepunkte |
|
|
August |
Klubtour in der Sächsischen Schweiz mit Gabi, Wuff, Honza,
Doktore und Alma. Wuff räumt die "Südwand" (VIIIb) am
Herkulesstein ab. Honza und Doktore schwächeln, während Alma
durch Mittelmäßigkeit und große Klappe glänzt. |
|
|
September |
Gabi, Honza und Alma machen erneut Station in Sachsen.
Diverse Gäste wie Ralf, Polly und Moritz verstärken die
Kletterambitionen. Frosti wird potentielles Klubmitglied und
glänzt durch diverse Vorstiege. Honza schafft mit der
"Direkten Nordwand" an der Kleinsteinwand seine erste VIIa
im Vorstieg. |
|
|
28. September |
Hellmhut gelingen mit "Bravorüde" (VII) und "SW-Wand" (VI)
zwei Erstbegehungen am Meisenstein im Thüringer Wald |
|
|
November |
Mit Bombenwetter wird
Frostis Ausflug ins Fränkische belohnt. Höhepunkte sind die
"Edelweißkante" (VI) am Rodenstein und "Per Gabi" (VI+) am
Röthelfels |
|
|
2010 |
|
|
|
1. Januar |
Jahreserste auf das Sorgenkind, noch schneefrei |
|
|
6. Januar |
Jahreserste auf dem Hohen Fels in der Oberpfalz, bei
Eiger-Nordwandbedingungen „Gott ist flüssig lasst und beten
(trinken)“ |
|
|
19.-21. Januar |
3.Stiftungsfest im Würgauer Haus: Großstadtfeeling durch
Autobahn. Traditionelles Tauwetter und Ausflüge in die
nähere Umgebung |
|
|
27. Feb.-6. März |
Vier Chaoten machen das Kaunertal unsicher. Neben Skifahren
müssen auch zwei Eisfälle dran glauben. |
|
|
Himmelfahrt |
Frosti, Wuff, Held, Gabi und Alma machen das Zittauer
unsicher. Nach erfolgreichen Himmelfahrtstag ("Teufelswand"
(VIIIa) und "Frostkante" (VIIc) für Wuff und Held) setzt
Dauerregen ein. In Königshain gelingen am Sonnabend noch ein
paar Wege. |
|
|
28. Mai |
Abschied von Polly :-( |
|
|
August |
Die
Chaoten auf Abwegen. Frosti, Gabi, Doktore und Alma paddeln
bis der Regen kommt. |
|
|
3. September |
Klubtour im Zittauer Gebirge mit Honza, Gabi, Doktore und
Alma, als Ehrengast Horst ist auch dabei. Die Umgebung der
Rübezahlwand wird unsicher gemacht (Fotos) |
|
|
1. November |
Erste Begehung von "Einzelkind" (VI) an der Münchser Wand.
Cleane Rißkletterei von Alma, also höchstens Sächsisch V. |
|
|
2011 |
|
|
|
9. Januar |
Alma und Doktore ist die Jahreserste auf den fränkischen
Hauptgipfel Zehnerstein gelungen und dies bei besten
Tauwetter. Das Sorgenkind, fällt wenig später. |
|
|
15. Januar |
Honza und Doktore ringen den Grünling nieder (Jahreserste).
Der diesmal ein Weißling war. |
|
|
23. Januar |
Alma und Doktore schaffen die "Südwestkante" (V-) an der
Brüchigen Wand bei sehr eisigen Verhältnissen. |
|
|
3-5. April |
4.
Stiftungsfest in der Rölligmühle in Reinhardtsdorf-Schöna.
Die Mühle ist recht rustikal, die Abende recht lustig.
Bielatal und Gohrisch werden unsicher gemacht. Alma nach
einen Skiunfall auf Krücken und Hellmhut mit verletzter
Schulter, nach Boulderunfall sind etwas gehandicapt. |
|
|
30. April |
1.
Begehung von "Polly-Tour" (VI) im freien fränkischen Stil -
Good bye Polly :-(; daneben gelingt noch "Neuland unterm
Pflug" (VII+). |
|
|
Himmelfahrt |
Nur
3 Chaoten verunsichern das Zittauer Gebirge. Zwei
Erstbegehungen "Horst" - (VI) und "Grabungsplatte" - (VIIa)
gelingen. |
|
|
Juni |
Vier Chaoten machen das Sarchetal unsicher. Einige
großartige Wege, am Piccolo Dain und am Monte Colte
gelingen. Ein weiteres Highlight sind die Begehungen von
"Frosti" (5a), "Annika" (5a), "Evi" (5b) und "Michi" (3a)
:-). Dem Klubnachwuchs (Annika) gelingt der erste Vorstieg. |
|
|
18. Juni |
Held Lulu heiratet seine Maria. Onkel Wuff ist mit dabei. |
|
|
Sommer |
Held Lulu steht auf dem Mont Blanc und verunglückt bei
Abstieg. Leichtsinn hat einen Namen ;-) |
|
|
September |
Hellmhut gelingen fünf neue Wege an der Geheimen Wand. Alma
wird daraufhin m Fränkischen aktiv und bohrt ebenfalls 5
Wege ein. Mittlerweile hat die Zahl der Erstbegehungen fast
die 70 erreicht. |
|
|
2012 |
|
|
|
1. Januar |
Held Lulu ist die Jahreserste auf den Thüringer Hauptgipfel
Findling gelungen und dies bei besten Schauerwetter. |
|
|
6. Januar |
Alma steht auf dem Zehnerstein und bringt sich dabei fast
um. |
|
|
7. Januar |
Zum
Buchauslegen noch mal auf den Zehnerstein bei klassischen
Sauwetter.. Jahreserstespruch: "Geht die Sonne auf, müssen
wir auf die Felsen rauf. Geht sie wieder unter, müssen
wir von den Felsen runter. Ist es dann ganz Nacht, haben wir
die Nach wieder im Wirtshaus verbracht." |
|
|
9 Januar |
Doktore und Alma stehen auf dem Wolfstein: "Ist die Stimmung
hier im Keller, waren die Sachsen wieder schneller. Ist das
Bier noch warm und schal, kommt der Wirt am
Marterpfahl". |
|
|
17. März |
Dem
Doktore gelingt zum Geburtstag der "Jan Becher Gedenkweg"
(V+) onsight. |
|
|
30. März-1. April |
5.Stiftungsfest erfolgreich mit Gabi, Hellmhut, Doktore,
Held Lulu, Markus und Alma in der BFH-Hütte unterm
Lilienstein über die Bühne gebracht. Markus als neues
Mitglied aufgenommen. Hellmhut bei Schnee und Graupel am
tschechischen Hauptgipfel Medusa erfolgreich. Markus reißt
danach noch die Nordwand am selben Gipfel nieder. Sonntag
Klettern an der Bahratalwand und das bei besten Wetter,
nachdem abends noch alles weiß im Gebirge war. |
|
|
Ostern |
Bei
übelsten Sauwetter, Graupel, Regen und Schnee machen
nacheinander 5 Chaoten Franken unsicher, mehrere Höhlen
werden befahren und Ostermontag kann Hellmhut zwei
Mark(g)steine ("Staffelei" und "R2D2") niederringen. Die
Kinder mit Jannes an der Spitze schließen langsam zu uns
auf. Am Abend vorher gab es lecker Thüringer Bratwürste
(Danke!). |
|
|
25. April |
Hellmhut und Markus gelingen zwei Erstbegehungen am
Stauseefels in Thal. |
|
|
30. April |
Es
folgen drei Erstbegehungen an der Geheimen Wand. |
|
|
Ende April/1. Mai |
Die
Erstbegehungen " (Sächsische) Schweizer Franken" (VI+) am
Richard-Wagner-Fels und dem "Direkten Dessert" (VII-) und
der "Marg(k)ante" (VI) am Dreistaffelfels gelingen. |
|
|
Himmelfahrt |
Nur
zwei Chaoten im Zittauer Gebirge. Dafür sind diese aber
erfolgreich. Wuff gelingt es, nach Jahren der Belagerung,
auf den "Großen" Kelch zu gelangen. Daneben werden diverse
Weg bis VIIc niedergerungen. Doktore, Alma und auch Hellmhut
weilen im Fränkischen. |
|
|
Mai/Juni |
Weitere Erstbegehungen am Dreistaffelfels gelingen, Hellmhut
und Markus gelingen in Thüringen sieben neue Wege, wir sind
nun insgesamt bei 87 neuen Routen! |
|
|
Juli |
Weitere Erstbegehungen in Thüringen und Franken gelingen,
Es steht 27 zu 26 ;-). Der Erstbegehungswettbewerb
Franken-Thüringen beginnt. |
|
|
September |
Es
geht weiter, am Teufelstuhl und Steinberg in Franken kommen
weitere Wege hinzu. |
|
|
19. September |
Mit
"Tanjas Küche" - (VII-) gelingt Alma und Doktore die 100.
Erstbegehung des Kletterklubs. |
|
|
24. September |
Wuff, Held Lulu und Alma verunsichern die Fränkische. Nach
Roten Fels mit "Konny" (VII) und "Schaumschläger" (VI+)
gelingen Abend noch einige Wege am Glatzenstein. Am nächsten
Tag holt sich Wuff die 2. Begehung von "Kurz, aber geil"
(VII-) und die 4. Klubbegehung der "Staffelei" (VI). |
|
|
26. September |
Gojko und Hellmhut gelingen 4 neue Routen an der Geheimen
Wand. Es steht 34:34. |
|
|
3. Oktober |
Dank starker Beteiligung aus Thüringen gelang es in Franken
die Klubtourstärke zu erreichen. Bei recht guten, aber auch
etwas kalten Wetter, gelingen einige Wiederholungen am
Teufelsstuhl. Die Kinder mit Jannes an der Spitze berannten
den Felsen ebenfalls recht erfolgreich. Hellmhut und auch
Gojko (formely known as Markus) berannten das Dachprojekt
leider erfolglos, sonst wäre es in Franken wieder eine
Erstbegehung mehr gewesen, derzeit 34:34. Nach Umsetzen zum
Steinberg gelangen noch die "Windstille" (IV+) und der
"Windjammer" (VI). Die beiden Hauptakteure sackten in
"Tanjas Küche" (VII-), nachdem sie Alma erfolgreich im
Projektdach kaputtgespielt hatte. Auch Gabi darf sich nun
dank Hellmhut eines Spitznamens erfreuen: Nee-Nee :-) |
|
|
4. November |
Gojko und Hellmhut gelingen mit der "Westkante" (IV) und
"Schaumkrone" (V-) am Gerberstein zwei weitere
Erstbegehungen. Es steht nun 38:35 für Thüringen und die
Franken geben auf. |
|
|
28./30. Dezember |
Abklettern am "Berzdorfer Ei" und im Zittauer Gebirge. Drei
Gipfel und der Findling müssen sich den Ansturm beugen |
|
|
2013 |
|
|
|
1. Januar |
Nach erfolgreicher Silvesterfeier auf der Freitaler Hütte
mit 4 Chaoten gelang mit Matze und Bobby "nur" die
Jahreszweite auf die Zackenkrone. |
|
|
12/13. Januar |
Jahreserste auf Zehnerstein ("Am Ende des Lebens werden wir
feststellen, dass wir uns viel zu wenig getraut haben")
und Wolfstein gelingen. Ersterer bei Sonne und Temperaturen
um 0 °C, Letzterer bei Schnee und -7 °C |
|
|
26. Januar |
Tiefpunkt im Alpinistischen Klettern: Alma und Doktore
werden 50 Hm unterm Gipfel des Jochberges mit Helieinsatz
aus der Nordwand geborgen. Eismangel in der Abschlußwand
verhinderten den Ausstieg, 300 Meter Eis- und
Tiefschneerinnen den Abstieg :-(. Dank der Bergwacht Kochel
und einem unbekannten Polizeihubschrauberteam. |
|
|
9.April |
Hellmhut "entdeckt"
den Emytempel auf den "Königsteig". |
|
|
April |
Die
Erstbegehungssaison hat begonnen. Nachdem Doktore und Alma
am Teufelsstuhl ihre Projekte fertig eingebohrt haben - ja
auch am Dach steckt ein Haken ;-) - haben Sie sich noch an
der Münchser Wand geschafft. Ergebnis: "50er Kante" (V+) vom
Doktore (mittlerweile schon abgespeckt, wegen zu eifrigen
Putzens ;-) und "Mönchswand" (VII-) von Alma. Ja, der
nichtgenannte Erstbegeher fand den Wegnamen
witzig. Letzterer Weg glänzt wiederum gar nicht, dafür sind
die Griffe unterm Moos versteckt ;-). |
|
|
28. April |
Gojko und Hellmhut gelingen drei Erstbegehungen am
Dietzelstein bei Seebach in Thüringen, wobei vor allem bei
"Rauhnit" (VI) der Name Programm ist. |
|
|
Himmelfahrt |
Sechs Chaoten machen Franken unsicher. Diverse Wege bis VII+
gelingen trotz Himmelfahrt typischen Wetter |
|
|
Pfingsten |
Nee-Nee und Alma weilen im Zittauer Gebirge. Alma zittert
sich die Grabungsplatte (VIIa) hoch und versieht diese
gleich mit einem Haken. Außerdem gelingt der "Schwere Meter"
(VIIa). Es ist dieselbe Kante, wie der "Letzte Meter" am
Roten Turm nur an der anderen Seite. Vermutlich ist es die
schon früher begangene "Herbstvariante". |
|
|
7./8. Juni |
Zwei Gründungsmitglieder begehen würdig den 20. Jahrestag
mit drei Gipfelbesteigungen in Franken. |
|
|
20./21. Juli |
Clubtreffen mit den Bergbabys in abgespeckter Version,
jeweils drei Vertretern von jeden Klub + Ingo von der AKV
machen die Felsen und das Schwimmbad um Betzenstein
unsicher. Üwchen zieht die "gutgeputzte" "Mönchswand" (VII-)
an der Münchser Wand |
|
|
4. August |
Alma reißt seine bisher schwerste Erstbegehung:
"Pferdevegetarier" (VII) am Teufelsstuhl |
|
|
21. August |
Gojko setzt seinen Sohn mit "Niklas" (VII-/VII) am
Meisenstein ein Denkmal. |
|
|
22. September |
Hellmhut gelingt die 50. Erstbegehung in Thüringen - "Weg
zum Licht" an der Geheimen Wand |
|
|
4.-6.Oktober |
Kletterclubtreffen in Thüringen. Nachdem der Freitag recht
erfolgreich war, ging der Rest des Wochenendes in Regen
unter. Ausflug nach Erfurt in die Kletterhalle. |
|
|
November |
Gojko und Hellmhut reißen noch zwei Erstbegehungen in BaLi |
|
|
Silvester |
Nee-Nee, Honza, Doktore, Alma und Sindy feiern samt
Nachwuchs Silvester auf der BFH-Hütte |
|
|
2014 |
|
|
|
1. Januar |
Frosti, Doktore und Alma gelingt die Jahreserste auf das
Neurathener Felsentor bei fast sommerlichen Temperaturen (+
3°C): "Ist die Stimmung hier im Keller, waren die Franken
wieder schneller. Ist das Bier noch warm und schal kommt der
Wirt am Marterpfahl." |
|
|
4. Januar |
Die
traditionelle Jahreserste auf den Zehnerstein gelingt: "Ist
die Stimmung hier im Keller, waren die Sachsen wieder
schneller. Ist das Bier noch warm und schal kommt der
Wirt am Marterpfahl." |
|
|
19. Januar |
Doktore und Alma gelingt der "Zonenschieber" - (VI) am
Steinberg |
|
|
19. Februar |
Die
Routen "Nelle" (IV+), "Annika" (V+) und "Emely" (IV+) kommen
als Neutouren an der Hexenwand am Steinberg dazu. Mit
"Nelle" gelingt dem Doktore die 50. Erstbegehung in Franken. |
|
|
14. März |
Doktore und Alma beenden den "Deutschlandpfeiler" (VII) und
sind am "Kompressorriß" (VII+) am Steinberg erfolgreich.
Letzterer ist völlig übersichert und stellt für Alma das
obere Limit dar. |
|
|
30. Mai |
Die
"(Sächsischen) Schweizer Franken" (VI+) erhalten drei
Begehungen (Alma, Wuff und Held Lulu) |
|
|
Juli |
Mit
"Anton"(VI), "Mario Hannah" (V), "Christl Mett" (V) und
"Sanduhrjunkie" (VI-) gelingen mehrere Clean-Erstbegehungen.
Letzterer ist durch die vielen Sanduhren völlig übersichert. |
|
|
17. August |
Nee-Nee wird mit "Gabi 14" (VIIb) am Böhmischen Turm im
Zittauer Gebirge ein Denkmal gesetzt. |
|
|
27. September |
Doktore und Alma klettern den "Hans Hutzler Gedenkweg" (VI+)
an der Toni Rockstroh Gedenkwand; das Wandbuch stammt aus
dem Jahr 1930. |
|
|
Tag der Einheit |
Es
gelingen am Lilienstein die "Westkante" (VIIb) (Hellmhut)
und passender Weise zum Feiertag "Deutschland ist" (VIIc)
(Gojko). Am nächsten Tag geht es in den Hirschgrund, wo auch
die Frauen zuschlagen. Am Sonntag Abklettern in Nikol's
Wänden. |
|
|
Reformationstag |
Alma durchsteigt die "Windbraut" (VI) am Böhmischen Turm
onsight als Erster. Nee-Nee will nicht und verweigert den
Nachstieg, wegen angeblicher Kälte. |
|
|
2015 |
|
|
|
1. Januar |
Frosti, Doktore und Alma stehen bei besten Wetter, aber
Tauwetter auf dem Pechofenstein: Mut ist meist nur ein
Mangel an Informationen". Held Lulu schafft es auf den Hohen
Stein in Thüringer Wald. |
|
|
11. Januar |
Frosti steht noch auf den "Einsamen Stein" im Brand; Doktore
und Alma auf dem Zehnerstein: "Ob Falken- oder Zehnerstein,
die Jahreserste muss es sein. Scheint dann noch die Sonne,
ist das Klettern eine Wonne". |
|
|
17. Januar |
56.
Sachsensausen: Doktore wird bei scheußlichen Bedingungen
24., während der Klubnachwuchs das Fliegen übt. |
|
|
8. März |
Fünf Erstbegehungen "Schädelschbrengger Export",
"Morgenleid" (IV+), "Der frühe Vogel fängt den Wurm"(VI),
"Der frühe Vogel kann mich mal" (VI) und "Seidlaa's Siggi"
(VI) an der Morgenleite gelingen. |
|
|
25. Mai |
Ausflug zum Gotzenberger Turm. Die Talseite erweist sich als
mächtig schwer, dass Kurtle halt :-) |
|
|
28. Mai |
Ausflug nach Konstein |
|
|
30. Juni |
In
der "Schda Schdum" gelingen der "Große Bär" (VI+) und die
"Steinstube" (VI). Ein paar Tage vorher gelingt Annika der
"Kleine Bär" (IV). |
|
|
18./ 19 Juli |
Treffen mit den Bergbabys. Die Morgenleite kriegt einige
Begehungen. |
|
|
25./26. Juli |
"Silberrückentreffen" (Ü35-U65) im Zittauer Gebirge. Alma
ist als Vertretung dabei. Es wird der "Silberrücken"
gewidmet. |
|
|
1. August |
An
der Schwarzen Wand werden die "Schlemmerplatte" (VI-) und
die "Schlachteplatte" (VII-) erstbegangen. |
|
|
2. August |
Neben der Besteigung des Rabenfelses, gelingt Alma endlich
eine "richtige" VII+. |
|
|
8. August |
Im
klassischen Teamwork kämpfen sich Doktore und Alma durch den
"Grenzweg" am Silberücken. Er war viel schwerer, als er
aussah. |
|
|
August |
Urlaub auf Bornholm, neben den Klassikern, wie "Petit
voyage", "Hammerencracket" und
"Flydende Salewa" gelingen 12 Neutouren u.a. die
"Traumkante" am "Salewavæggen". |
|
|
5. September |
Ausflug ins Altmühltal bei traumhaften Bedingungen gelingen
u.A. der "Regensburger Weg" an der Kastlwand und die
"Traumkante" am Deutsch-Österreichischen Turm. |
|
|
6. September |
Alma reißt seine erste reguläre "8-" bei suboptimalen
Bedingungen |
|
|
23. September |
Hellmhut gelingt am Meisenstein die "Augustinerwand" (7-) |
|
|
24. Oktober |
Alma gelingen mit Urb zwei Erstbegehungen im Zittauer
Gebirge - "Rübchen" (VIIb) an der Rübezahlwand und "Sonniger
Nordriß" (V) am Silberrücken |
31. Dezember |
Doktore und Alma bezwingen bei besten Wetter den
Rüttelweihstein in der Böhmischen Schweiz |
|
|
2016 |
|
|
|
1. Januar |
Doktore und Alma bezwingen das Mammut (Böhmische Schweiz)
bei winterlichen Bedingungen. Held Lulu reisst eine
Dreiseillängentour am Kirchfels im Schwarzatal. |
|
|
6. Januar |
Am Zehnerstein gelingt nur die Jahreszweite. |
|
|
9. Januar |
Jahreserste am Schwalbenstein bezeichnenderweise gab es
nur drei Besteigungen 2015. |
|
|
18. März |
Alma verliert seine Leichtigkeit; Ergebnis:
"Verlorene Leichtigkeit" VII+ an der Brüchigen
Wand |
|
|
|
15. - 18. Mai |
Aufenthalt von Dottore und Alma:
15. Mai -Falesia di San Paolo - "Panta Rhei" - abends
noch zwei Seillängen (6b, 6b+) 16. Mai - Mandrea -
Pilastro Afghano - "Le Lune di Paola" (6c) und "Liberty" (6b+) (nur 1. SL) - Der gesamte
Pfeiler besteht aus Traumfels. Zustieg recht mühselig,
da keine wirklicher Zustiegspfad vorhanden ist. Falesia
di San Paolo - "Helena" (VI), Crux ist freigeklettert
eher 7-, aber sicherlich leicht für A0 machbar, oben sind
wir vor dem brüchigen Quergang nach rechts (5 Meter) und
dann den "Le Fuga dall Hades" ausgestiegen, was
sicherlich besser ist und entgegen dem (altem) Topo
immer gerade hoch geht. Insgesamt ein lohnende
abwechslungsreiche Tour. 17. Mai Falesia di San Paolo
- "Pilastro Themis" (6a) - Unten sehr gespeckig und ein
mittlerer Friend ist hilfreich. Links im Sinter ist auch
ein versteckter Griff
;-).
Oben raus spektakulär rechts am großem Dach vorbei.
Nachmittag dann die Panta Rhei komplett... 18. Mai
Ca´ del Liscio - "Rudania" (6b) - Schöne Platte oberhalb
von Dro. guter Zustieg, wenn man weiß wo. (Info und Topo
kann ich liefern)
|
|
|
November |
An der Betzensteiner Sportkletterwand gelingen ein paar
Neutouren. Nebenbei werden einige Routen saniert. |